
		


Mord bei der Burg
					
					
				
In ihrem Buch „Tragödie von Niering“ begibt sich Sabine Grimm auf die Spuren des gewaltsamen Todes des jungen
					
					Burgherrn auf Niering.
					
					
				
Die Geschichte der alten Ritterburg Niering in Speckhorn, Recklinghausen beginnt Anfang des 16. Jahrhunderts.
				
				
			Sabine Grimms Werk „Tragödie von Niering“ dreht sich um ein dunkles Kapitel der langen Geschichte der Burg. 
				
				Im Jahre 1762 kommt es zu dem Meuchelmord an dem jungen Burgherrn. Geblieben ist das Gerücht, dass seine junge Ehefrau 
				
				den Mörder gedungen habe, um den wahren Mann ihres Herzens zu heiraten.
				
			
Auf ihrer historischen Spurensuche bereitet Sabine Grimm dokumentierte Überlieferungen früherer Zeugenaussagen auf. Diese verstrickt
				
				sie mit den größeren historischen Begebenheiten. Die Autorin eröffnet so ein breites sozio-historisches Panorama, in dessen Zentrum das 
				
				Haus Niering steht. Mit erzählerischer Klarheit macht sie die persönliche Tragödie des Franz Anton von Horst und seiner Ehefrau Eleonore
				
				greifbar. Zahlreiche zeitgenössische Aufnahmen und Illustrationen geben ein lebendiges Bild des Lebens auf dem  Adelsgut wieder. 
				
				Die damaligen Ermittlungen nach dem Täter und der Ehefrau als mögliche Mitwisserin durch das Kriminalgericht Münster und das 
				
				Vestische Gericht Recklinghausen erweist sich als überraschend. Gemeinsam mit der Autorin blickt der Leser hinter die Kulissen des Adels, 
				
				auf der Suche nach Motiven, Erklärungen und Hintergründen. Dieses Buch richtet sich daher besonders an Menschen mit Vorliebe für das
				
				Krimi-Genre.  
				
				
			Heute noch steht ein Sühnekreuz nahe des Hauses Niering, das an den Mord des ehemaligen Burgherrn erinnern soll. Fasziniert von der
				
				spannenden Geschichte des Hauses und motiviert, die Geschichte zu bewahren, beschloss Sabine Grimm bereits vor 9 Jahren, darüber 
				
				zu schreiben, als Teil ihrer Bücherreihe „Unruhige Zeiten“.
				
			Doch erst Anfang 2019 inspiriert durch Pfarrer und Buchautor Dr. Heinrich Michael Knechten, begann sie mit ihrem Werk. Es entstand das
				
				Buch „Tragödie von Niering“, mit dessen Ausarbeitung die Autorin ihrer historischen Erzählung ein konkretes Fundament verleiht.
				
				
			
Das Buch ist ab Mai 2019 im Buchhandel erhältlich unter der ISBN 978-3-7494-3131-1.     15,00 €
				
				Das E-Book ist erhältlich unter ISBN 978-3-7494-5760-1   5,99 €
				
				
			
Kontakt
					
				
Sabine Grimm
				
			
look@grimmstory.de
				
				
			



				
				Impressum
						
					website erstellt by Sabine Grimm
						Private Homepage!
					
				
				
				
						
						
						
						
						